Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: November 2021)
1. Am Training teilnehmen können nur gesunde Hunde.
2. Haftung
2.1 Der/die Hundehalter/in haftet für alle von seinem/ihrem Hund während der Ausbildung verursachten Schäden (eine Haftpflichtversicherung für Hunde wird dringend empfohlen). Der/die Unterzeichnende verpflichtet sich auch, die Haftung im Schadensfall persönlich zu übernehmen, wenn ein Dritter für ihn an dieser Ausbildung teilnimmt.
2.2 Es gilt als vereinbart, dass „canis disco“ keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen, übernimmt. Ebenso übernimmt „canis disco“ keine Haftung für Schäden, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Die unterzeichnenden Teilnehmer:innen werden jegliche Begleitpersonen von dem Haftungsausschluss in Kenntnis setzen. Die Teilnahme oder der Besuch der Trainings-, Spiel- und Beratungsstunden erfolgt auf eigenes Risiko.
3. Zahlungsmodalitäten/Fälligkeiten
Eine Bezahlung der Gebühr von Gruppen-Kursen, Einzelstunden – auch Erstgespräche und Fahrtkosten Seminaren und Vorträgen sowie dem gesamten Online-Angebot wird bei der Buchung zu 100% fällig – und zwar durch Überweisung auf u.g. Konto oder Kartenzahlung. Barzahlungen werden nur ausnahmsweise akzeptiert.
4. Stornierungen und Absagen
„canis disco“ behält sich vor, in dringenden Fällen Termine abzusagen. Die Stunde wird zeitnah nachgeholt – und zwar an einem Sonntag innerhalb von 4 Wochen.
4.1 Eine Absage oder Verschiebung eines vereinbarten Einzeltermins durch die Teilnehmer:innen muss mindestens 48 Stunden vorher erfolgen. Erfolgt dies nicht oder später, wird die Unterrichtsstunde (ohne eventuelle Fahrtkosten) voll berechnet.
4.2 Gruppenstunden, die nicht 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, gelten als genommen und müssen bezahlt werden.
4.3 Spezielle Angebote wie Wanderungen, Seminare & Workshops, Schnupper- und Urlaubskurse:
Ab Buchung bis 30 Tage vor dem Termin: 50 €, ab 29 Tage vor dem Termin: 50% d. Preises 20-14 Tage vor dem Termin:
75% des Preises. Nach Anmeldeschluss: 100% des Preises.
Alternativ zu den Stornokosten können Ersatzpersonen oder Gruppen gestellt werden.
Erfolgt der Storno seitens „canis disco“ werden bereits gezahlte Gebühren umgehend zurückerstattet.
4.4 Bei vorzeitigem Kursabbruch durch die Teilnehmer:innen werden keine Kursgebühren erstattet. Bei Nichterscheinen zum Kurs verfällt die Stunde zu Lasten des(der) TeilnehmerIn.
5. Vergünstigungen durch Blockbuchungen:
Hat die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mehrere Stunden im Block gebucht und bezahlt, entfällt die Differenz zum Einzelpreis im Falle vorzeitiger Beendigung des Ausbildungsverhältnisses.
6. „canis disco“ behält sich vor, den Unterricht nach eigenem Ermessen abzubrechen. Die Unterrichtsgebühr wird in diesen Fällen anteilig zurückerstattet.
7. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg von den Teilnehmer:innen abhängt.
8. Gerichtsstand ist Weilburg.
9. Sollten einzelne Klauseln dieser Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein, so bleiben die übrigen Punkte hiervon unberührt.
Trainingsregeln
Bitte beachten Sie folgende Regeln während des Trainings. So tragen Sie zu einem angenehmen Verlauf der Übungen bei und prägen ein positives Bild von uns Hundehalter:innen in der Öffentlichkeit:
1. Während des Trainings bleibt der Hundehalter stets verantwortlich für seinen Hund - auch wenn ein Dritter für ihn am Training teilnimmt.
2. Den Anweisungen der Trainer ist stets Folge zu leisten, insbesondere in außergewöhnlichen Situationen. Dies gilt auch bei Stadtgängen oder dem Training im freien Gelände.
3. Behandeln Sie Ihren Hund stets freundlich und überlegt um. Anzischen, anschreien, rucken an der Leine, Alphawurf, mit Gegenständen werfen etc. wird nicht toleriert und kann zum Trainingsausschluss führen.
4. Während des Trainings tragen die Hunde ein gutsitzendes Brustgeschirr, an dem sie auch geführt werden.
5. Achten Sie bitte stets darauf, dass von Ihrem Hund keine Belästigung (Dauergebell etc.) oder Gefahr für Personen und andere Tiere ausgeht.
6. Grundsätzlich sind die Hunde angeleint zu führen. Freies Laufen bzw. Spielphasen finden nur nach Freigabe der TrainerInnen statt. Dabei achtet jeder Hundeführer stets auf seinen Hund.
7. Tragen Sie dafür Sorge, dass der Hund vor dem Training sein „Geschäft“ erledigt hat. Setzen Hunde Kot ab, ist es selbstverständlich, dass der Hundehalter ihn umgehend entfernt. Tüten können mitgebracht oder gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden. Die Entsorgung erfolgt durch den Hundehalter.
8. Bitte führen Sie Ihren Hund so, dass er nicht an unpassenden Stellen wie Hausecken, Zäune, Autoreifen usw. markiert.
9. Füttern Sie keine anderen Hunde ohne Einverständnis der Besitzer.
10. Solange der Hund an der Leine geführt wird oder im Freilauf ist, ist das Rauchen nicht gestattet.
11. Erkrankte oder operierte Hunde dürfen nicht am Training teilnehmen, wenn sie eine Gefahr für andere darstellen oder der Besuch der Kurse für sie selbst eine zu große Belastung ist. Die Entscheidung über die Teilnahme trifft der Trainer. Hunde, die am Trainingstag geimpft worden sind, dürfen ebenfalls nicht am Training teilnehmen.
12. Für die Dauer des Trainings erkennt jeder Benutzer/Besucher diese Verhaltensregeln an. Grobe Verstöße können zum Ausschluss vom Training führen.